Chemie-Nachrichten Oktober 2006
27.10.06 Groß und gefaltet wie ein Protein- aber
ganz und gar synthetisch
Foldamere können sogar die biologische Funktion der Proteine nachahmen, deren
Form sie nachempfunden sind
26.10.06 Was der Käferfuß verspricht, das hält er
Forscher des Stuttgarter Max-Planck-Instituts für Metallforschung entwickeln
zusammen mit der Gottlieb Binder GmbH in Holzgerlingen neuartiges Haftmaterial
nach dem Vorbild von Insektenfußsohlen
25.10.06 Schwimmer mit Igelfrisur
Forscherteam klärt mit Computersimulationen, auf welche Weise Zellen besonders
gut an Gefäßwänden haften können
24.10.06 Lernen will kontrolliert sein
Synthese und Abbau von Proteinen halten sich bei Lernen und Gedächtnis die
Waage
23.10.06 Rasende Vereinigung - Membranfusion
in Zeitlupe abgelichtet
Max-Planck-Wissenschaftler entwickeln neue Methoden zur Steuerung und Abbildung
der Membranfusion
19.10.06 Immer schön auf Abstand bleiben
Dresdner Max-Planck-Forscher haben herausgefunden, warum sich biologische
Lasten beim Transport durch die Zelle nicht verhaken
18.10.06 Der Duft des Eisens
„Metallischer“ Geruch von Eisen, eisenhaltigem Wasser und Blut entsteht
durch Zersetzung von Hautfetten
17.10.06 Neuer Tumormarker für Nachweis und
Diagnose von Krebs
Internationales Forscherteam weist Tumor-spezifische Rolle eines Membranproteins
nach, das direkt mit der Krebsprogression in Verbindung steht
12.10.06 Resistente Keime killen
Totalsynthese geglückt: Platensimycin, ein neuartiges Antibiotikum
10.10.06 Biochip beschleunigt Proteindetektion
Fluoreszierende Polymere ermöglichen den Nachweis von Proteinen mit wenigen
Attomol Substanz
09.10.06 Photonenfusion hilft Solarzellen
auf die Sprünge
Forscher des Mainzer Max-Planck-Instituts für Polymerforschung entwickeln
ein Verfahren, mit dem man langwelliges Licht einer gewöhnlichen Lichtquelle in
kurzwelliges überführen kann
03.10.06 Eingebauter Stopper
Mittel und Gegenmittel im selben Molekül: Neuer Blutgerinnungshemmer lässt sich
durch Bestrahlung abschalten
Bitte zitieren Sie die Seite wie folgt:
Nachrichten aus
der Chemie
(URL: https://www.organische-chemie.ch/chemie/nachrichten.htm
)