Chemie-Nachrichten März 2010
25.03.10 Bakterien produzieren Sauerstoff -
sogar ohne Licht
Wissenschaftler haben die molekularen Tricks entschlüsselt, mit denen ein
spezielles Bakterium seinen Sauerstoffbedarf abdeckt, um das Treibhausgas Methan
zu nutzen
24.03.10 Ungeahnte
Bakterienvielfalt in der Nase
Wissenschaftler erforschen Bakteriengemeinschaften in der Nase, um Infektionen
zu verhindern
23.03.10 Kleine Wanze als Vorbild
Modifizertes Wanzenprotein als Wirkstoff gegen Herzinfarkt und Schlaganfall
22.03.10 Endlich unsichtbar
Karlsruher Forscher realisieren dreidimensionale optische Tarnkappe
22.03.10 Eine molekulare Bremse für den kleinsten
Motor der Welt
Bakterien können mithilfe eines winzigen rotierenden Nanomotors unglaubliche
Schwimmleistungen vollbringen - wobei eine eine molekulare Motorbremse die
Geschwindigkeit steuert
18.03.10 Wie die Pflanze Wurzeln schlägt
Tübinger Entwicklungsgenetiker erforschen die Organentwicklung im Pflanzenembryo
17.03.10 Transistoren aus organischen
Bausteinen
Mit einem neu entwickelten Molekül lassen sich leistungsstarke, organische
Dünnfilm-Transistoren für die Mikroelektronik herstellen
15.03.10 Das
"klügere" Material gibt nach
Flexible Flügel verformen sich je nach Strömungswiderstand laufend und
kommen ohne starre Klappen und Ruder aus
14.03.10 Unbekannte Enzyme in Morphin-Biosynthese
identifiziert
Nichthäm-Dioxygenasen sind für Demethylierungen verantwortlich
14.03.10 Molekulare Lichtschalter
Lichtgesteuerte Proteinbindung einer biologisch relevanten β-Faltblattstruktur
11.03.10 Stärker, langlebiger und
sicherer
Zinn-Schwefel-Lithiumionen-Akku als Alternative zu konventionellen
Lithium-Akkus
10.03.10 Mehr
als nur ein Nervtöter
Struktur von Alzheimer-Protein APP aufgeklärt
10.03.10 Forscher identifizieren
Protein, das die Fettspeicherung kontrolliert
Ein Wissenschaftlerteamhat ein Eiweißmolekül identifiziert, das die Fettspeicherung fördert
09.03.10 Wirksame
Mimetika
Neue Chitinase-Inhibitoren könnten gegen Parasiten und bei Asthma wirken
08.03.10 Neuer Wachstumsregulator
entdeckt
Wissenschaftler finden in Krebszellen eine besondere Variante eines Genschalters, die das Zellwachstum fördert
05.03.10 Proteinimport in Peroxisomen
Bochumer und Osnabrücker Forscher entdecken molekulares Scheunentor
05.03.10 Tanz der Proteine
Protein-Bewegungen mit Nanosekunden-Auflösung vermessen
04.03.10 Muschelfasern für die Bodenhaftung
Eisenatome verleihen Muschelfasern eine widerstandsfähige, aber dehnbare
Beschichtung
04.03.10 Materialien
am Limit
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik erzeugt Hochleistungs-Plasmen für ITER
03.03.10 Herzzellen in einem Würfel mit Kantenlänge 5 cm können 5 kg anheben
KIT-Forscher messen Kräfte von Herzzellen mit Hilfe eines dreidimensionalen
Gitters
02.03.10 Ein Fingerabdruck für Gene
Max-Planck-Wissenschaftler entwickeln neue Strategie, die künftig wichtige Rolle
bei der Erforschung von Krankheiten spielen wird
02.03.10 Chamäleon im All
Strukturgeheimnisse von wandelbaren Molekülen entschlüsselt
01.03.10 Biogene Insektizide entschlüsselt
Der gleiche Mechanismus wirkt auch bei einigen für Menschen gefährlichen Keimen
wie dem Erreger von Lungen- und Beulenpest
Bitte zitieren Sie die Seite wie folgt:
Nachrichten aus
der Chemie
(URL: https://www.organische-chemie.ch/chemie/nachrichten.htm
)